Operative Ontologien – ein Versuch, einen klaren Begriff zu verunreinigen

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):187-192 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"Operative Ontologien werden in diesem Artikel als relationale kommunikative Situationen vorgestellt, in denen Medien und Technik Teil einer Praxis sind, aber nicht einfach mit dieser zusammenfallen. Die Ontologie bezieht sich auf eine temporäre Konstellation, beispielsweise eine Verknüpfung von Maschine, Körper und Bild, in der die ontologische Frage der Anthropologie perspektivisch immer wieder verschoben wird. Wie das genau zu verstehen ist, wird am Fallbeispiel der Motion-Capture-Technik deutlich, in der durch eine Verschmelzung von Live Action Movie und der animierten Welt der Visual Effects eine permanente Veränderung dessen erfolgt, was als Mensch oder menschliche Umwelt angesehen wird. This article presents operational ontologies as communicative situations in which media and technology are part of a practice, but do not simply coincide with it. Ontology refers to a temporary constellation, for example a link between machine, body and image, which shifts the ontological question of anthropology in perspective time and again. This thesis is further illustrated by a case study of the motion capture technique, whose merging of live action movie and the animated world of visual effects leads to a permanent modification of our notions of the human being and human environment. "

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,873

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

»Operative Ontologien«: Technikmaterialismus als prima philosophia?Petra Gehring - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):143-156.
Ein gelassen-dreifaches Hoch auf ›operative Ontologien‹.Hans Ulrich - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):115-124.
Wahrheit und Versöhnung – Bemerkungen zum Begriff der Kunst.Katharina Razumovsky & Anton Friedrich Koch - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):451-473.
Einen neuen Versuch zur Erklärung der Lebenstätigkeit.[author unknown] - 1904 - Philosophisches Jahrbuch 17:485.
Biomedizinische Ontologien für die Praxis.M. Brochhausen & Barry Smith - 2009 - European Journal for Biomedical Informatics 1.

Analytics

Added to PP
2019-06-13

Downloads
5 (#1,557,546)

6 months
1 (#1,508,101)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references