Anschaulichkeit des Wissens und kulturelle Sinnstiftung: Beiträge aus Lebensphilosophie, Phänomenologie und symbolischem Idealismus zu einer Goetheschen Fragestellung

Berlin: Logos (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vom Autor Christian Mockel wird der von Goethe, den Lebensphilosophen (Dilthey, Chamberlain, Spengler) und dem Phanomenologen Husserl behauptete Zusammenhang von Anschaulichkeit der Erkenntnis und Sinnstiftung des Wissens herausgearbeitet. Es werden sowohl die Kritik an der abstrakten Verstandestatigkeit als auch die sich auf sie berufenden wissenschafts- und kulturkritischen Uberlegungen thematisiert, wobei sich erstaunlich weitgehende Parallelen zwischen den drei Denkstilen zeigen. Demgegenuber bricht die Symbolphilosophie Cassirers mit dieser die Anschauung favorisierenden philosophischen Tradition, indem sie sowohl der Absage an die Abstraktion als auch der Aufwertung der unmittelbaren Anschauung als Erkenntnisverfahren widerspricht. Der Autor weist auf, wie sich Cassirer bei aller geteilter Kritik am uberkommenen Verstandesdenken der Grundaussage "`Anschauungsverlust = Sinnverlust"' entschieden entgegenstellt. Bei alledem arbeitet die Studie Goethes Beitrag zu den in Frage stehenden systematischen Problemen heraus und richtet ihr Augenmerk auf die Bemuhungen der Lebensphilosophen, Goethe als "`Kronzeugen"' sowohl fur das Propagieren der Anschauung als auch fur die vehemente Verstandes- und Wissenschaftskritik zu erschliessen. Dagegen dient Cassirers Bezugnahme auf Goethe dem Bekenntnis zu der fur eine kulturelle Sinnstiftung als unerlasslich erachteten rationalen Wissenschaft.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist Phänomenologie?Alexander Schnell - 2019 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
"Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie (1917 bis 1937).Edith Stein - 2014 - Freiburg: Herder. Edited by Beate Beckmann-Zöller & Hans Rainer Sepp.

Analytics

Added to PP
2023-09-19

Downloads
1 (#1,905,932)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references