Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Art-House-Ästhetik der Fernsehserie Hannibal entfacht eine düstere Bilderwelt, die von verschiedenen Symbolen der Vanitas erfüllt ist. Jedoch erweist sich nicht nur die Symbolik, sondern vielmehr die Gestaltung eines eigenen Zeitparadigmas, das durch die formende Kraft des Seriellen erzeugt wird, als zentraler Bezug zur barocken Denkfigur: Die ästhetische Modellierung von Zeit entfaltet eigene Formen der Zeitenthobenheit sowie der simultanen Präsenz und versucht zugleich das Vergängliche medial zu überwinden. Dabei lotet die Serie einerseits die Schönheit des Vergehens wie die des Verfalls aus, andererseits setzt sie die eigene Medialität mit der Vanitas in Beziehung, indem die Wiederholungstruktur das Vergessen als Erkenntnisprozess instituiert und so Verwandlung und Neubeginn im Zeichen der Vergänglichkeit konstituiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
Die Medienphilosophie – ist die botschaft.Sead Alić - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):201-210.
Mein Leben und ich. Eine ontologische Ménage à deux.Benjamin Schnieder - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):489 - 511.
Books Received. [REVIEW][author unknown] - 1949 - Review of Metaphysics 3 (1):115-116.
Het woord substantia.C. W. M. Verhoeven - 1960 - Tijdschrift Voor Filosofie 22 (4):495-543.
Subject en zelfervaring.R. Bernet - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (1):23 - 43.
Heimwee en nostalgie.Rudolf Bernet - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (4):635 - 654.

Analytics

Added to PP
2019-03-23

Downloads
12 (#1,092,565)

6 months
7 (#441,920)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references