Nominalismuskritik und „negative Metaphysik“. Philosophiegeschichtliche Überlegungen zum Begriff der Natur in der Dialektik der Aufklärung

In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-89 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz betrachtet das ambivalente Konzept der Natur in der Dialektik der Aufklärung und den Rekurs ihrer Autoren auf nominalistische und realistische Theoreme. Die Verschränkung von Wissenschaft und Herrschaft wird in der Dialektik der Aufklärung als unausweichliches Resultat geschildert. In diesem Licht erscheint ihr Naturkonzept aporetisch: Wenn Wissenschaft „das Wesen der Dinge“ stets nur als „Substrat von Herrschaft“ bestimmt und aus solcher „Identität“ „die Einheit der Natur“ konstituiert, dann kann eine Wesensbestimmung von Natur, die Natur nicht zum Substrat von Herrschaft degradiert, nicht als wissenschaftliche Erkenntnis gelten. Als Alternative stünde nur Irrationalismus zur Verfügung, doch das wäre der Intention der Dialektik der Aufklärung entgegengesetzt. So hat Günther Mensching in einer immanent kritischen Lesart argumentiert, die bisher nicht ausreichend beachtet worden ist. Im Anschluss daran geht der Aufsatz Perspektiven eines nicht-instrumentellen Naturbegriffs nach.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das „jüdische Problem“ und die Dialektik der Aufklärung.Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-148.
Zur Rechtskritik der Dialektik der Aufklärung.Robert Fine - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 113-121.
Zum Begriff der Aufklärung in der Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 23-38.
Zur Rezeption der Dialektik der Aufklärung in den USA und Großbritannien.Lars Fischer - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 271-308.
70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,727,655)

6 months
3 (#1,046,148)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references