Unbemannte Kampfsysteme in Händen nichtstaatlicher Gewaltakteure – vom Albtraum zur baldigen Realität?

In Ines-Jacqueline Werkner & Marco Hofheinz (eds.), Unbemannte Waffen Und Ihre Ethische Legitimierung: Fragen Zur Gewalt • Band 5. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 63-83 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unbemannte Luftfahrzeuge, oft auch als UAVs oder Drohnen bezeichnet, werden inzwischen von vielen Staaten militärisch genutzt. Waren es 2004 nach Aussage des US General Accountability Office 41 Staaten, die militärische Drohnen in ihren Arsenalen hatten, hielten diese 2011 schon 76 Staaten vor. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass mehr als 90 Staaten UAVs besitzen, von denen wiederum ca.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Internationaler Rechtsrahmen.Silvia Deuring - 2019 - In Jochen Taupitz & Silvia Deuring (eds.), Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der Menschlichen Keimbahn : A Comparative Legal Study. Springer Berlin Heidelberg. pp. 19-36.
Die programmierte Moral.Oliver Bendel - 2019 - In Christiane Woopen & Marc Jannes (eds.), Roboter in der Gesellschaft: Technische Möglichkeiten Und Menschliche Verantwortung. Springer Berlin Heidelberg. pp. 35-52.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references