Interpersonelle Beziehungen und gemeinsame Handlungen

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):441-455 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gemeinsame Handlungen werden traditionellerweise über eine Form beziehungsweise über eine Beziehung verschiedener Absichten zueinander erklärt. Der Aufsatz verteidigt die Auffassung, dass manche gemeinsame Handlungen vollständiger erklärt werden können mit Rekurs auf die bestimmten interpersonellen Beziehungen, die zwischen zwei oder mehreren Handelnden bestehen. Interpersonelle Beziehungen, die von handelnden Personen wertgeschätzt werden, werden durch gemeinsame Handlungen realisiert. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn die Handelnden in ihrem gemeinsamen Handeln zum Ausdruck bringen, dass sie auch die Beziehung zum Teil um ihrer selbst willen wertschätzen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gründe und Ursachen – eine erneute Betrachtung.Ansgar Beckermann - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-73.
Münster: Sind Handlungen Ereignisse?Peter Rohs - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1).
Kollektivierungspflichten und ethischer Konsum.Henning Hahn - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (1):183-210.
Die Schöpfung als Handlung in Schellings »Philosophie der Offenbarung«.Stefan Gerlach - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (3):284-313.
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
31 (#532,577)

6 months
4 (#863,607)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Monika Betzler
Ludwig Maximilians Universität, München

Citations of this work

Rabentöchter? Rabensöhne? Zum Problem der Begründung filialer Pflichten.Barbara Bleisch - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):237-272.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references