Interpretation und Perspektive der Transzendentalphilosophie – Zum Lebenswerk von Richard Schaeffler

In Endliche Vernunft: ihre Selbsterkenntnis als Erscheinungsgestalt: Zu Richard Schaefflers Leben und Werk. Mit Beiträgen aus seinem Nachlass. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 67-78 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Interpretation[aut]Schaeffler, Richard und Perspektive der TranszendentalphilosophieTranszendentalphilosophiewar das große[aut]Böhr, Christoph Thema seiner wissenschaftlichen Arbeit, und sie war auch das Thema seines letzten öffentlichen Auftritts: Im barocken Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuzes sprach Richard Schaeffler[aut]Schaeffler, Richard auf der Tagung GottGott denken – Zur Philosophie von Religion,Religion die anlässlich seines 90. Geburtstages von der Hochschule Heiligenkreuz im März 2017 veranstaltet worden war, über das Ethos der religiösen Erkenntnis: (In überarbeiteter Fassung ist der Vortrag unter dem Titel Begriffe vom Unbegreiflichen. Zu den Bedingungen menschlichen Sprechens von Gott erschienen in Gott denken. Zur Philosophie von Religion. Richard Schaeffler zu Ehren, hg. v. Christoph Böhr u. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Wiesbaden 2019, S. 105–121.) gedankensprühend, mit fester Stimme, kraftvoll und lebhaft im Vortrag, ganz bei der Sache, gleichermaßen nüchtern und eindringlich – man hatte nicht glauben wollen, dass da ein 90jähriger am Pult stand und über die Frage nachdachte, wie wir uns einen Begriff von dem machen können, was von der endlichen menschlichen Vernunft doch gar nie begriffen werden kann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gott Denken: Zur Philosophie von Religion.Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu.Stefan Walser - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 261-272.
Erkennen und Gestalten – Gesellschaft denken ohne Gott?Christoph Böhr - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 303-327.

Analytics

Added to PP
2023-12-01

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references