Existenzphilosophie und Pädagogik

Würzburg: Königshausen & Neumann. Edited by Otto Friedrich Bollnow (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule hervorgegangen. Geprägt durch Jugendbewegung und Reformpädagogik des frühen 20. Jahrhunderts sowie durch ein Studium bei Martin Heidegger, blieb sein Denken zeitlebens bestimmt von der Spannung zwischen Lebensphilosophie und Existenzphilosophie sowie den Versuchen, hermeneutische und anthropologisch-phänomenologische Ansätze für Philosophie und Pädagogik fruchtbar zu machen. Die dritte Gruppe der Schriften innerhalb der Studienausgabe enthält Bollnows systematische Arbeiten zur Pädagogik. Existenzphilosophie und Pädagogik (1959), eines der bekanntesten Bücher Bollnows, untersucht "unstetige Formen der Erziehung", wie Krise, Erweckung, Ermahnung, Appell und Beratung. Zentrum des Buches ist die ausführliche Behandlung des Begriffs der Begegnung, die auch das Verhältnis von Begegnung und Bildung einbezieht. Krise und neuer Anfang (1966) enthält eine Sammlung von Vorträgen zu ausgewählten Themen der pädagogischen Anthropologie, beispielsweise Die menschliche Bedeutung von Krise und Kritik, Der neue Anfang und das Problem der Verjüngung sowie Sicherheit und Frieden als Aufgabe der Erziehung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,410

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Pädagogik im Fokus : Reformpädagogik und sinnzentrierte, existenzielle Pädagogik.Gerhard Rabensteiner - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
El atardecer del bien: una pedagogía freudoexistencialista.Octavio Fullat Genâis & Joan-Carles Máelich - 1989 - Bellaterra: Universitat Autònoma de Barcelona. Edited by Joan-Carles Mèlich.
Vorlesungen über die Pädagogik und amtliche Voten zum öffentlichen Unterricht.Friedrich Schleiermacher - 2017 - Boston: De Gruyter. Edited by Jens Beljan, Christiane Ehrhardt, Dorothea Meier, Wolfgang Virmond & Michael Winkler.
Lo humano como ideal regulativo: imaginación antropológica: cultura, formación y antropología negativa.Piñeres Sus & Juan David - 2017 - Medellín, Colombia, Suramérica: Universidad de Antioquia, Facultad de Ciencias Sociales y Humanas.

Analytics

Added to PP
2022-12-16

Downloads
5 (#1,546,261)

6 months
4 (#799,368)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references