The structural identity of the natural and social sciences

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 18 (1-2):96-109 (1987)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Immer noch wird in der Wissenschaftsphilosophie der Sozialwissenschaften der Dualismus zwischen Natur- und Sozialwissenschaften diskutiert. Diese Analyse will das Problem als fiktiv erweisen. Zu diesem Zweck werden zunächst intuitiv plausible Argumente gegen eine Trennung vorgebracht, die vor allem auf die "neuen" diachronen Entwicklungen in den Naturwissenschaften abheben. Damit wird die These der strukturellen Gleichheit von Natur- und Sozialwissenschaften vorbereitet. Die These selbst wird mittels des formalen Instrumentariums des strukturalistischen Theorienkonzepts von Stegmüller/Sneed belegt. Dieses Konzept erweist die strukturelle Gleichheit aller Wissenschaften, die sich auf die Realität beziehen. Von daher kann der Dualismus von Natur- und Sozialwissenschaften nicht länger aufrecht erhalten werden

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rezension zu.Philip Hogh - 2019 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 6/2018: Das Eigene & Das Fremde. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-248.
The philosophy of science in romania.Teodor Dima - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):355-368.
Dissens, Freiheit und die Literatur.Maike Weißpflug - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 217-229.
‘Something Much Too Plain to Say’: Towards a Defence of the Doctrine of Divine Simplicity.Stephen R. Holmes - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):137-154.
Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
5 (#1,559,732)

6 months
4 (#1,005,811)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Explanation, prediction and abstraction.Israel Scheffler - 1956 - British Journal for the Philosophy of Science 7 (28):293-309.
Hermeneutische und hypothetisch-deduktive Methode.Gerhard Frey - 1970 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (1):24-40.

Add more references