Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik

Ethik in der Medizin 23 (1):25-33 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungIn der deutschen medizinethischen Debatte spielen Verweise auf Menschenbilder eine große Rolle. Dabei haben diese Verweise ganz unterschiedliche argumentative Funktionen: Bisweilen sollen mit Bezug auf ein Menschenbild direkt moralische Normen begründet werden, aber Verweise auf Menschenbilder können auch andere Funktionen haben. Problematisch erweist sich jedoch, dass der Verweis auf ein „Bild“ vom Menschen voraussetzt, dass in einem einzigen Bild alle Aspekte, die für das Verständnis des Menschen wesentlich sind, erfasst werden können und damit die Vermittlung zwischen deskriptiven und normativen Dimensionen als unproblematisch angesehen wird. Eine normative Begründungsfunktion des Menschenbildes ist jedoch aus verschiedenen moralphilosophischen Erwägungen heraus problematisch. Dagegen könnte eine Thematisierung eines umfassenden Verständnisses vom Menschen uns in der Tat helfen, metaphysische und ontologische Voraussetzungen moralischer Diskurse sichtbar und diskutierbar zu machen, die Bedingungen des menschlichen Handlungsraumes zu verstehen und das Moralische in einem weiteren Kontext praktischen Selbstverständnisses zu interpretieren. Die Mehrdimensionalität des Begriffs „Menschenbild“ lässt es fraglich erscheinen, ob der Begriff geeignet ist, medizinethische Fragen adäquat zu verstehen; zur Begründung von Handlungsnormen sind Menschenbilder eher ungeeignet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.
Menschenbilder und Bioethik.Marcus Düwell - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 641-658.
Menschenbilder: eine Grundlegung.Michael Zichy - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
Das Digitale Menschenbild – Eine kritische Diskussion.Sarah von Spiekermann-Hoff - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 827-845.
Menschenbilder in der Pädagogik.Christoph Wulf - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 307-326.
Menschenbilder und Anthropologie in der Umweltethik.Konrad Ott - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 847-864.
Menschenbilder in der Tier- und Naturethik.Martin Huth, Andreas Aigner & Herwig Grimm - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 689-706.

Analytics

Added to PP
2013-12-14

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
8 (#415,230)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references