Organismus - Bewusstsein - Symbol: Perspektiven mentaler Gestaltungsprozesse

Frankfurt am Main: P. Lang (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gerade die dem Menschen am besten vertraute Tatsache, nämlich dass er sich der ihn umgebenden Welt und seiner selbst bewusst ist, stellt ihn auch vor eines der größten Rätsel. Obwohl Philosophie, Natur- und Humanwissenschaften seit langem bemüht sind, durch intensive Reflexionsprozesse einerseits, durch Verwendung des umfangreichen empirisch erarbeiteten Faktenmaterials der Naturwissenschaften andererseits, plausible und intellektuell nachvollziehbare Modelle für die Begründung dieses grundlegenden Phänomens zu erarbeiten. Eng verbunden mit dieser grundlegenden Problematik sind die Fragen nach den biologischen Korrelaten des Bewusstseins und nach seinen Inhalten, den sog. Qualia, nach verschiedenen Begriffen, der Struktur des Denkens und der Sprache. Ebenso drängend ist das Problem verschiedener besonderer Bewusstseinszustände wie im Schlaf, in der Meditation oder in der Trance. Exponenten verschiedener Fachgebiete versuchen in dem vorliegenden Band, Ansätze zur Lösung dieser Fragen zu präsentieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Heideggers interpretatie: Van de logos bij herakleitos.R. Bakker - 1969 - Tijdschrift Voor Filosofie 31 (2):290 - 326.
Bewusstsein, minimales Selbst und Gehirn.Julian Kiverstein - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):335-360.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
5 (#847,061)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references