11 found
Order:
  1.  17
    Lässt sich der Geist kommentieren? Zu neuen kommentarischen Werken zu Hegel und Adorno.Thomas Oehl - 2023 - Philosophische Rundschau 70 (3):267.
  2.  9
    Wittgenstein on the pictorial roots of referentialism.Thomas Oehl - 2023 - Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 66 (6):1069-1093.
    #1 of the Philosophical Investigations is not only the opening of a masterpiece written by Wittgenstein, but also the starting point of a certain critical line of philosophical thought. Unsurprisin...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes: eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes.Thomas Oehl - 2021 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Hegels Philosophie des Geistes erhebt den Anspruch, den Menschen im Ganzen - durch und durch - als "geistig" zu denken. Thomas Oehl aktualisiert diesen Anspruch, indem er ihn an die gegenwartige philosophische Debatte um die sinnliche Wahrnehmung herantragt und damit kritisch in diese eingreift: Bereits in der sinnlichen Wahrnehmung verhalt sich der Mensch aktiv und nicht, wie es in seinem naheliegenden Selbst(miss)verstandnis scheint, passiv. In der Wahrnehmung konstituiert der Mensch Natur und Welt, und ist eben dadurch selbst nicht einfach Teil (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Kritisch-materialistische Metaphysik des Bildes.Thomas Oehl - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (3):461-468.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Kant und Hegel über die Fragilität menschlicher Freiheit.Thomas Oehl - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):272-277.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Objektiver Und Absoluter Geist Nach Hegel: Kunst, Religion Und Philosophie Innerhalb Und Außerhalb von Gesellschaft Und Geschichte.Thomas Oehl & Arthur Kok (eds.) - 2018 - Boston: Brill.
    In _Objektiver und absoluter Geist_ nach Hegel Oehl and Kok offer an extensive selection of papers by established Hegel scholars exploring the wide spectrum of Hegel’s philosophy of spirit from the viewpoint of the distinction between objective and absolute spirit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Peter Hacker, The Intellectual Powers: A Study of Human Nature.Thomas Oehl - 2015 - Philosophisches Jahrbuch 122 (2):556-558.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Pirmin Stekeler-Weithofer, Kritik der reinen Theorie. Logische Differenzen zwischen Wissenschaft und Weltanschauung (= Philosophische Untersuchungen, Bd. 46).Thomas Oehl - 2019 - Philosophisches Jahrbuch 126 (1):194-197.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Preacute;cis zu: Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes.Thomas Oehl - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (2):266-270.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Replik zu den Kommentaren.Thomas Oehl - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (2):283-287.
    “Denken ist Danken" – dieses Wort Heideggers, so behaupte ich in meinem Buch, lässt sich auch auf Hegel beziehen. Passend ist es aber auch für die Eröffnung dieser Replik: Denn Nachdenken ist die Form, wie ich Dina Emundts und Pirmin StekelerWeithofer für ihre geistreichen Kommentare zu meinem Buch danken will. Die folgende Replik versucht dieses Nachdenken in kondensierter Form zu dokumentieren, wobei ich um der Kürze willen leider einige gewichtige Kommentare unbeantwortet lassen muss – und den Dank mit der Hoffnung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Spirit’s Self-Knowledge, History, and the Absolute.Thomas Oehl - unknown
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark