»Transoleszenz«?

Psyche 77 (8):688-712 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der vorliegenden Arbeit soll das komplexe Zusammenwirken von unbewusst Psychischem, biologischem Körper in der Pubertät und gesellschaftlichen Verschiebungen hin zu multiplen Genderidentitäten untersucht und differenziert werden. Ausgangspunkt ist eine Gruppe von Jugendlichen, die sich in der Spezialsprechstunde für Geschlechtsdysphorie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vorstellen und als »Transgender« identifizieren; meist ist der Anlass der Vorstellung der Wunsch nach einer medizinischen Transition (Hormonbehandlung etc.). Der Autor versteht die frühe Adoleszenz als einen sozio-psychischen Umschlagsplatz, der per se einer psychischen und körperlichen, zumal hochgradig konflikthaften Transition nahekommt. Plädiert wird für eine offene und oszillierende Haltung gegenüber den Jugendlichen – und dafür, sich Zeit zu nehmen, auch im Hinblick auf medizinische Schritte, die Teil unserer kulturellen und gesellschaftlichen Wirklichkeit geworden sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-07-25

Downloads
10 (#395,257)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Das männliche Vaginale.Griffin Hansbury - 2019 - Psyche 73 (8):557-584.
Der schwarze Spiegel.Alessandra Lemma - 2019 - Psyche 73 (9):644-672.

Add more references