Hypatia: die spätantiken Quellen: eingeleitet, kommentiert und interpretiert

Bern: Lang (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Leistungen der spatantiken Philosophin Hypatia in Wissenschaft, Philosophie und in der Offentlichkeit Alexandrias beeindruckten ihre Zeitgenossen. Autoren beleuchteten die Personlichkeit und das Wirken der gelehrten Frau vom ausgehenden vierten bis ins sechste Jahrhundert. Ihnen verdankt sich eine vielstimmige Hypatia-Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs, in der Literatur und jungst auch im Film.<BR> Die griechischen sowie die lateinische Quelle zu Hypatia werden in dieser Studie vorgelegt, ubersetzt und mit historisch-philologischer Genauigigkeit sowie nach textwissenschaftlichen Kriterien erstmals systematisch analysiert. Die Autorin legt Wert auf die kontextuelle Interpretation der sehr unterschiedlichen Quellen, zu denen u.a. literarische Briefe, ein Epigramm sowie Berichte in Philosophie- und Kirchengeschichte zahlen. Anhand von intertextuellen Bezugen erhellt das Buch, in welche Traditionen sich die Texte zu Hypatia einreihen. Vorherrschende, stereotypisierte Zuschreibungen an die Philosophin werden hinterfragt. Ausgehend von der Pramisse, dass Texte Wirklichkeit herstellen, nimmt die Studie die Frage auf, welche Vorstellungen und Bilder Hypatias die spatantiken Autoren entwerfen."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophinnen der Griechischen Antike: Eine Spurensuche.Maria Nühlen - 2021 - Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Analytics

Added to PP
2023-04-09

Downloads
7 (#1,413,139)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references