Transzendentale und empirische Subjektivität in der Erfahrung bei Kant, Cohen, Natorp und Cassirer

New York: P. Lang (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Um Erfahrungen machen zu können, gilt es nach Kant, «Erscheinungen zu buchstabieren, um sie als Erfahrungen lesen zu können». Dabei droht eine doppelte Erfahrungsunfähigkeit. Einerseits werden Erscheinungen mit Erfahrungen verwechselt, wie in der Legasthenie Buchstaben mit dem Wortsinn. Andererseits glaubt man, Erfahrungen machen und dabei die Erscheinungen übergehen zu können, wie beim Lesen, das nicht mehr auf die Buchstaben achtet. Die Erfahrung ist immer dann bedroht, wenn die Wechselbeziehung zwischen Sinn und Sinnlichkeit aus dem Gleichgewicht gerät, wenn die Sinnlichkeit des Subjektes oder die Verstandestätigkeit des Subjektes überbetont wird. Wie Kant und die Marburger Neukantianer mit der Problematik umgehen, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
1 (#1,913,104)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references