Ein Archiv für Wissenschaft, Staat und Nation

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):435-457 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungIn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begannen die meisten europäischen Staaten, Wetterbeobachtungsnetze zu finanzieren. Damit veränderten sich die klimatologischen Datenpraktiken fundamental. Am Beispiel der Schweiz beleuchtet dieser Aufsatz die politischen, institutionellen und methodologischen Dimensionen nationaler Datenarchive. Die Institutionalisierung der Datenproduktion im nationalen Rahmen führte einerseits dazu, dass mehr und systematischere Beobachtungen angestellt und publiziert wurden. Andererseits waren die Erhebungen an staatliche Grenzen gebunden, was nicht ausschloss, dass die nationalen Institutionen entsprechend ihrem universalistischen Wissenschaftsverständnis eine Standardisierung auf internationaler Ebene anstrebten. Die nationale Rahmung prägte auch die Verarbeitung der Wetterbeobachtung zu statistischen Größen. Diese bildeten die Grundlage für nationale Klimatografien und entfalteten so eine nationsbildende Wirkung. Die Schweizerische Meteorologische Zentralanstalt schrieb ihren Klimadaten sowohl einen praktischen Nutzen als auch ein großes Potenzial für die Forschung zu. Der epistemische Status der Datenerfassung war aber unsicher, zumal physikalisch orientierte Ansätze an Bedeutung gewannen. Für die Aufrechterhaltung der Datenproduktion erfüllte die Antizipation wissenschaftlicher und praktischer Potenziale eine zentrale Funktion. Das präsentierte schweizerische Fallbeispiel zeigt, dass die Klimatologie unter dem Einfluss der Nationsbildung eine Transformation durchlief, die ihre institutionelle Verankerung, ihre Raumbezüge und ihre Epistemologie erfasste.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ein Archiv für Wissenschaft, Staat und Nation: Klimatologische Datenpraktiken in der Schweiz, 1860–1914.Franziska Hupfer - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):435-457.
Darf der Staat von Migrant*innen fordern, sich zu integrieren?Tobias Gutmann - 2021 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (2):293-312.
Gesundheitserziehung – die Ver(sozial)wissenschaftlichung der Gesundheitsaufklärung in den 1950er und 1960er Jahren.Christian Sammer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):1-38.
Health Education and Its (Social) Scientization in the 1950s and 1960s. [REVIEW]Christian Sammer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):1-38.
General Groves and the Bombing of Hiroshima and Nagasaki †.Stanley Goldberg - 1996 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 19 (4):207-217.
There is No Reliable Evidence to Pass Moral Judgment on Frauwallner.Eli Franco - 2023 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 31 (3):245-274.
Between Promise and Threat.Ulrike Thoms - 2012 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 20 (3):181-214.
Between Promise and Threat: Antibiotics in Foods in West Germany 1950–1980.Ulrike Thoms - 2012 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 20 (3):181-214.

Analytics

Added to PP
2018-05-07

Downloads
6 (#1,484,933)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations