Harmonie und Gegenseitigkeit: Kontinuität der Wertvorstellungen bei den Indios in den peruanischen Anden

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Grundlegend fur die Indios in den peruanischen Anden ist seit prakolumbischen Zeiten die Vorstellung vom Gleichgewicht und der gegenseitigen Erganzung der Krafte in der Natur. Diese Vorstellung bestimmt das Verhaltnis des Indios sowohl zur Erde und den Tieren als auch zu den Mitgliedern der Gemeinschaft, die bis heute auf der gemeinschaftlichen Nutzung des Bodens und der Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfe bei der Arbeit basiert. Ein besonderer Aspekt ist dabei das gleichwertige Verhaltnis der Geschlechter zueinander. Die ethnohistorische Untersuchung zeigt die geographischen, politischen und religiosen Faktoren auf, die das Fortbestehen der Normen und Werte gegenuber der westlichen Dominanz ermoglichten. Die oppositionellen politischen Parteien und die Guerillaorganisationen stehen den Zielen des jahrhundertelangen indianischen Widerstandes relativ verstandnislos gegenuber."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references