Emotionen

In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Metzler. pp. 227-231 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Emotionen sind Aristoteles zufolge körperlich-seelische Widerfahrnisse. Sie werden phänomenal als lust- oder schmerzhaft erlebt, sind intentional auf Gegenstände gerichtet und hängen auf vielfältige Weise mit Vorstellungen, Bewertungen und Strebungen zusammen. Emotionen spielen in vielen Bereichen der aristotelischen Philosophie eine wichtige Rolle. So wird in den ethischen Schriften der Beitrag der Emotionen zum guten Leben diskutiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,100

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Emotionen der Skepsis.Martin Hartmann - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):261-288.
Die Emotionen. Gefühle in der realistischen Phänomenologie.Íngrid Vendrell Ferran - 2008 - Berlin, Deutschland: Akademie Verlag, De Gruyter.
Negative Emotionen und Kultur.Rastko Jovanov - 2020 - Filozofija I Društvo 31 (4):588-599.
Emotionen in Mittelalter und Renaissance.Christoph Kann (ed.) - 2014 - Düsseldorf University Press.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
1 (#1,902,696)

6 months
1 (#1,474,534)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references