Literatur als »Unsicherheitspraxis«: Eine Anomalie am Ausklang der Literatur

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1143-1152 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDieser Artikel diskutiert Literatur als »Unsicherheitspraxis« im Kontext der heutigen volatilen Umwelten. Karin Kukkonen betrachtet literarische Texte als linguistische Konstrukte, die unsere Lebenswelt durch formale Beschränkungen und kreatives Neudenken re-programmieren, und entwickelt daraus ein Argument für die bleibende Relevanz der Literatur.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Critical philology and interpretation.Denis Thouard - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):255-266.
„Screen Memory“: Hypertext und Deckerinnerung.Peter Krapp - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):279-296.
Literatur im Zeitalter der unendlichen Arbeit.Christina Jane Lupton - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1135-1142.
From Autonomy to Relation.Alexandre Gefen - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):965-972.
The Interpretive Variety of Scriptural Texts in Liturgical Performance.Claire Taylor Jones - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):423-446.
Hybrid Stability.Lothar Müller - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1115-1119.
Das Lager als Paradigma der Moderne Der Kriegsgefangenendiskurs in der westdeutschen Nachkriegsliteratur (1946–1966).Norman Ächtler - 2013 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (2):264-294.
Literaturwissenschaft als Kulturpoetik der Literatur und Medien.Moritz Baßler - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):505-509.
Humanities after the Geisteswissenschaften.Rüdiger Campe - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):23-32.
“Aufklärung” and “Mündigkeit”: Thomasius, Kant, and Herder.Frederick M. Barnard - 1983 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 57 (2):278-297.

Analytics

Added to PP
2023-11-25

Downloads
11 (#1,167,245)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references