Vernunft und Philosophiegeschichte: Zu Husserls philosophiehistorischer Begründung der phänomenologischen Idee der Philosophie

Verlag Karl Alber (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

»Vernunft und Philosophiegeschichte« ist das erste Buch des 2013 verstorbenen Hegel- und Husserl-Forschers Kurt Rainer Meist. Die bislang unveröffentlichte Dissertationsschrift, 1972 bei Richard Schaeffler und Otto Pöggeler vorgelegt, wird nun aus dem Nachlass herausgegeben. Die Arbeit schafft eine breite Grundlage für Überlegungen zum Konstitutionsproblem von Welt und Geschichte, zu den Problemen einer transzendentalen Begründung einer Theorie der Geschichte sowie zur Intersubjektivität zwischen Natur und Geschichte. Insofern bietet das Werk weit mehr als einen lediglich für die historische Husserl-Forschung bedeutsamen Ansatz.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,813

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kants System der Vernunft.Paula Órdenes - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-89.
Phänomenologie jenseits der Rationalität: Patočkas Kritik an Husserls Vernunftoptimismus.Christian Rabanus - 2006 - In Konstantin Broese, Andreas Hütig, Oliver Immel & Renate Reschke (eds.), Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft. Akademie Verlag. pp. 257-266.
Der Grund der Begründung, oder: Vernunft und Lebenswelt. [REVIEW]Rainer Forst - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (2):313-316.
Werke.Hermann Cohen - 1987 - New York: G. Olms. Edited by Helmut Holzhey.

Analytics

Added to PP
2023-02-07

Downloads
2 (#1,815,171)

6 months
1 (#1,507,819)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references