Doing spiritual theology: epistemologische und offenbarungstheologische Überlegungen ausgehend von Zeugnissen aus der ignatianischen und aus der vipassanā Tradition

Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Spiritualität und spirituelle Übungen haben eine Bedeutung für religiöse und theologische Verstehensprozesse und prägen daher auch die im Zuge dieser Prozesse gewonnenen Erkenntnisse. Kurz gesagt: Spiritualität kommt eine epistemologische Relevanz zu. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von christlicher Offenbarung. Teresa Peter zeigt in ihrer Studie, wie die Verbindung von Inhalt und Prozess, von Verstehen und Lebensvollzug neu zu denken ist. Dabei greift sie zurück auf die klassische Lehre von den geistlichen Sinnen ebenso wie auf Zeugnisse der christlich-ignatianischen und der buddhistischen vipassanā Tradition. So entsteht ein epistemologischer Entwurf mit weitreichenden Konsequenzen für Theologie und Pastoral, um den christlichen Glauben vor dem Horizont spätmodernen Denkens neu zu verstehen zu suchen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-12-24

Downloads
1 (#1,915,729)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references