Medium

In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 11-26 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenn man – wie es im Folgenden getan wird – Computerspiel als ein Amalgam oder Medienverbundsystem aus mindestens zwei verschiedenen Medien analysiert, so wird man vielleicht gerade noch verstehen, warum ›Computer‹ ein Medium genannt werden kann. Wie allerdings ›Spiel‹ als Medium verstanden werden soll, ist mit der Alltagsverwendung des Terminus ›Medium‹, die sich zumeist auf technische Massenmedien bezieht, nicht mehr ohne Weiteres plausibel zu machen. Ist ›Spiel‹ nicht eher ein ›Prinzip‹ oder eine Aktivität? Was haben überhaupt die verschiedenen Verwendungsweisen des Konzepts ›Spiel‹ gemeinsam? Was verbindet Schach, Fußball oder ein psychologisches Rollenspiel mit der Berechnung von Finanzströmen, der Simulation von Klimaentwicklungen oder Kunst? Und, vor allem: Was hat das alles mit dem Computer zu tun?

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schon da und noch im Kommen. Zur Zeitlichkeit des Mediums Sinn.Thomas Khurana - 2011 - In Kiening Christian, Prica Alexandra & Wirz Benno (eds.), Wiederkehr und Verheißung. Chronos Verlag. pp. 43–64.
Bild.Thomas Hensel - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 205-219.
Przekład jako medium kontaktu kultur.Jacek Scholz - 2000 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2.
Wahrheit und Fürwahrhalten.Axel Hesper - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):317-332.
Jedes Medium braucht ein Modicum.Tristan Thielmann - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):111-127.
Przekład jako medium kontaktu kultur.Jacek Scholz - 2000 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2:83-97.
Multikultureller Liberalismus.Michael Räber - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 385-392.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references