Solidarität in der Krise. Für ein Verständnis politischer Solidarität in Corona-Zeiten im Anschluss an H. Arendt

Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):443-466 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Solidarität ist einer der zentralen normativen Begriffe in Zeiten der Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund der philosophischen Debatte um Solidarität wird eine Heuristik entlang der Unterscheidung einer sozial-, politisch-philosophischen und ethischen Perspektive vorgeschlagen. Anhand dieser Heuristik wird der gegenwärtige gesellschaftliche Diskurs um Solidarität in der Pandemie rekonstruiert, analysiert und kritisiert. Solidarität, so die These, wird in Corona-Zeiten auf ihre soziale Dimension enggeführt, was einerseits zur Mobilisierung von Gemeinschaften und der Eindämmung der Pandemie führt, andererseits aber auch zu Schließungen und Exklusionen nach innen und außen. Indem Politik als evidenzbasierte und alternativlose Technik etabliert wird, vollzieht sich eine fortschreitende Entpolitisierung, durch die soziale Ungleichheit sowohl lokal als auch global oft unhinterfragt reproduziert wird. Demgegenüber diskutiert der Beitrag mit Rückgriff auf Arendts Begriff des Politischen ein alternatives Verständnis von Solidarität in Zeiten der Pandemie. Dieses baut auf sozialer Relationalität auf und kritisiert eine mechanistische Logik des Politischen. Mit Arendt werden die Pluralität, das kritische Denken und der Neuanfang als zentrale Elemente des Politischen angesichts von Krisen betont. Dadurch wird das Konzept der Solidarität um eine politische Dimension erweitert und ein produktiver Umgang mit den gegenwärtigen Schließungen und Exklusionen in der Corona-Pandemie vorgeschlagen. Schließlich können die durch die Pandemie offenkundiger gewordenen Krisen des Kapitalismus und Liberalismus reflektiert und das Politische als ein offen-diskursiver Raum jenseits eng gefasster Grenzen neu gedacht werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Radikale Solidarität!Simon Faets - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
Güterabwägung in Zeiten der Covid-19-Pandemie.Ronja Lutz, Andreas Frewer & Cornelia Eibauer - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Pandemie und Freiheit.Roland Bernecker - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):287-300.
Über Vulnerabilität und Solidarität.Michael Reder - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
Schwarzes Mittelmeer, weißes Europa.Jeanette Ehrmann - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Die epistemische Ambiguität der Verwundbarkeit.Mariana Teixeira - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):155-178.

Analytics

Added to PP
2021-02-12

Downloads
45 (#343,445)

6 months
7 (#592,867)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michael Reder
Munich School of Philosophy

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references