Akademie Verlag (2008)
Authors |
|
Abstract |
Es gibt kaum einen literaturtheoretischen Text, der über Jahrhunderte hin eine solche Autorität ausgeübt hat wie Aristoteles’ kleiner Traktat "Über die Dichtkunst". Die "Poetik" gilt seit der Renaissance als Text, der einen "neuen", der Welt zugewandeten Aristoteles zeigt, der der Dichtung die Aufgabe zugewiesen habe, die empirische Wirklichkeit selbst nachzuahmen. Dem Dichter war dadurch eine rationale Aufgabe gestellt: Er sollte die Ordnung der Welt erkennen und darstellen. Der Zweifel an der Ordnung und Schönheit der Welt und die so genannte Genieästhetik führten im 18. Jahrhundert zu einem Bruch mit der "aristotelischen" Nachahmungspoetik. Die Probleme, die die Umdeutung der "Poetik" zu einer "Nachahmungspoetik" in der Frühen Neuzeit mit sich brachten, wurden in der Forschung oft zu wenig beachtet. Der Aufgabe, die wirkungsgeschichtlichen Vorgaben der modernen Aristoteles-Deutung intensiver mit zu bedenken, stellt sich der Kommentar von Arbogast Schmitt, der auch die anthropologische Verortung der Dichtung, wie sie bei Aristoteles selbst und bei den spätantiken und mittelalterlichen Kommentatoren vorgenommen wird, berücksichtigt. Er versucht auf diese Weise, die Intention der "Poetik" dem modernen Leser näher zu bringen. Der Kommentar hat einführenden Charakter und versucht – auch für Studierende – die Verständnisbedingungen, die ein heutiger Leser braucht, zusammenzustellen und zu erklären.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Reprint years | 2009 |
Buy this book | $132.79 new Amazon page |
ISBN(s) | 978-3-05-004895-6 978-3-05-004430-9 3050051167 3050048956 9783050048956 |
DOI | 10.1524/9783050048956 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
On Plato’s Artistic Definition of Philosophy: The Dialogues as the Highest Form of Poetry.M. R. Engler - 2017 - Archai: Revista de Estudos Sobre as Origens Do Pensamento Ocidental 19:93-128.
Similar books and articles
Natur- und Gottesbezug in der Poetik Gottscheds und der Schweizer.Tomas Sommadossi - 2013 - In Eric Achermann (ed.), Johann Christoph Gottsched : Philosophie, Poetik Und Wissenschaft. De Gruyter. pp. 183-202.
Homerische Poetik Vol. I., Das Homerproblem in der GegenwartHomerische Poetik Vol. III., Die Rhapsodien der Odyssee.T. W. A., Engelbert Drerup, Franz Stürmer & Franz Sturmer - 1921 - Journal of Hellenic Studies 41:298.
Poetik Für Eine Brennende Welt: Zonen der Poetik Yvan Golls Im Kontext der Europäischen Avantgarde : Mit Einem Rückblick Auf 50 Jahre Forschungsliteratur Zu Yvan Goll.Matthias Müller-Lentrodt - 1997 - Peter Lang Publishing.
Stadt und Poetik bei Franciscus Patricius: dasselbe Paradigma?Elisabeth von Erdmann - 2013 - Prilozi Za Istrazivanje Hrvatske Filozofske Baštine 39 (1):11-35.
Analytics
Added to PP index
2015-04-02
Total views
10 ( #896,280 of 2,498,851 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #421,180 of 2,498,851 )
2015-04-02
Total views
10 ( #896,280 of 2,498,851 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #421,180 of 2,498,851 )
How can I increase my downloads?
Downloads