Stationen meiner Lebensgeschichte – Facetten einer Autobiographie

In Christoph Böhr (ed.), Endliche Vernunft: ihre Selbsterkenntnis als Erscheinungsgestalt: Zu Richard Schaefflers Leben und Werk. Mit Beiträgen aus seinem Nachlass. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 7-33 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mein[aut]Schaeffler, RichardVater, Joseph Schaeffler[aut]Schaeffler, Joseph, geboren am 11. November 1888 in Schwandorf in der Oberpfalz, verstorben am 17. Februar 1962 in München, war der Sohn des Schwandorfer Stadtsekretärs – das heißt des hauptamtlichen Leiters in der Stadtverwaltung einer Stadt, deren Bürgermeister sein Amt ehrenamtlich ausübte –. Er hat sich um Schwandorf hohe Verdienste erworben, vor allem in dem er auf ein überraschendes Angebot des Technikers Oskar von Miller[aut]Miller, Oskar von einging. Auf dessen Wunsch nämlich bewog er den Gemeinderat der Stadt Schwandorf, für von Miller eine Mühle zu kaufen, in die er ein Elektrizitätswerk einbauen konnte. Dieser hat im Gegenzug der Stadt – als der ersten Stadt in Bayern überhaupt – kostenlos eine elektrische Straßenbeleuchtung geschenkt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Erzählung des Matthaios von der Stadt Theodoro.Hans-Veit Beyer - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):25-57.

Analytics

Added to PP
2023-12-01

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references