Selbsterziehung und Weisheit des Menschen: Untersuchungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles

Stuttgart: Ibidem-Verlag (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im vorliegenden Buch wird versucht, im Rahmen der allgemeinen Pädagogik aus philosophisch-pädagogischer Perspektive den Zusammenhang von Phronesis (denkender Umsicht) und Sophia (Weisheit), wie er von Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik dargestellt wird, zu erklären. Die Untersuchungen ergeben, daß die Phronesis (die denkende Umsicht), die auf die ethischen Trefflichkeiten in Theorie und Praxis ausgerichtet ist, als Selbsterziehung des einzelnen Menschen umschrieben werden kann und zum Ziel seine Weisheit im Sinne einer Dimension hat, die durch die Begriffe der Glückseligkeit (Eudaimonia) und der geistigen Schau (Theoria) verdeutlicht wird. Die ethische Theorie des Aristoteles, die in den Gedanken der Nikomachischen Ethik wesentlich zum Ausdruck kommt und die aus philosophisch-pädagogischer Perspektive die existentielle Lebensform der Selbsterziehung des einzelnen Menschen thematisiert, kann - zusammengenommen mit der ethischen Theorie von Immanuel Kant - als eine der beiden bedeutendsten ethischen Theorien der abendländischen Geschichte angesehen werden und dürfte nicht nur heute, sondern auch in Zukunft weiterhin Relevanz haben, und zwar für das Handeln des einzelnen Menschen im Hinblick auf sich selbst und in Beziehung auf die anderen Menschen, und damit einen Sinnhorizont für den einzelnen Menschen im Hinblick auf sein Leben anbieten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Pathei Mathos. Schopenhauers Weisheitslehre und die altgriechische Sophia?Damir Barbarić - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:115--127.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Resonanz als Grundmotiv ostasiatischer Ethik.Rolf Elberfeld - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 24:33-40.

Analytics

Added to PP
2022-12-16

Downloads
2 (#1,818,315)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references