Selbsterziehung des Menschen als Weiterentwicklung seiner Fremderziehung: Untersuchungen in den Lehren des Konfuzius und des Sokrates

Stuttgart: Ibidem-Verlag (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im vorliegenden Buch wird versucht, im Rahmen der allgemeinen Pädagogik aus philosophisch-pädagogischer Perspektive in Anwendung der historisch-kritischen und hermeneutisch-verstehenden Methode die ursprünglichen Lehren des Konfuzius und des So krates aus dem Konfuzianismus und aus dem Sokratismus annähernd herauszuarbeiten, um sie im Hinblick auf den Zusammenhang von Fremderziehung und Selbsterziehung des Menschen im Sinne einer Entwicklung zu befragen. Aus den Untersuchungen ergibt sich, daß die jeweiligen Inbegriffe der Lehren des Konfuzius und des Sokrates, die des "Lernens" und des "Philosophierens", als Selbsterziehung des einzelnen Menschen bezeichnet werden können und daß die Selbsterziehung des einzelnen Menschen in beiden Lehren seine authentische Fremderziehung zur Voraussetzung hat. Das jeweilige Ziel der Lehren des Konfuzius und des Sokrates im Hinblick auf die Selbsterziehung des einzelnen Menschen im Sinne der Weiterentwicklung seiner authentischen Fremderziehung bzw. im Sinne seines selbständigen und selbstkritischen Lebensweges ist die Menschlichkeit (ren) und die Trefflichkeit (Arete). Kennzeichen der bewußten Lebensform der Selbsterziehung des einzelnen Menschen ist in beiden Lehren die Erfahrung innerer Freiheit und innerer Zufriedenheit, die dem einzelnen Menschen durch seine Selbsterziehung zuteil wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kung-Tse: Leben und Werk.Richard Wilhelm - 1950 - Frommann-Holzboog.
Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Die fundamentale Würde des Menschen.Marian Jaworski - 1985 - Archive for the Psychology of Religion 17 (1):293-301.
Über das Glück =.Thomas von Aquin - 2012 - Hamburg: Meiner. Edited by Johannes Brachtendorf.

Analytics

Added to PP
2023-04-07

Downloads
6 (#1,484,933)

6 months
4 (#862,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references