Die Willensfreiheit in der Philosophie des Chr. Aug. Crusius gegenüber dem Leibniz-Wolff'schen Determinismus in historisch-psychologischer Begründung und systematischem Zusammenhang

A. Göbel (1899)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Excerpt from Die Willensfreiheit in der Philosophie des Chr. Aug. Crusius Gegenüber dem Leibniz-Wolff'schen Determinismus in Historisch-Psychologischer Begründung und Systematischem Zusammenhang Dadurch wurzelte immer fester die Überzeugung ein, von den in der Naturwissenschaft geltenden Principien sei allein Fort schritt zu erwarten auch für die Wissenschaft des Geistes. Man fing an, sich die Frage vorzulegen: Herrscht auch auf dem Ge biete des Geistes eine Gesetzmässigkeit, analog jener mechanischen, welche im Reiche der Natur alle Elemente in ununterbrochenem, notwendigem Causalnexus mit einander verbindet? Steht das Grundgesetz der Naturwissenschaft, dass jedesmal eine bestimmte Ursache mit einer bestimmten Wirkung verknüpft ist, nicht der Annahme einer frei wirkenden, geistigen Ursache, einer selbstän digen Personlichkeit im Wege? Statt des Verhältnisses von Frei heit und Gnade wurde zum Gegenstand der Untersuchung das Verhältnis von Freiheit und N aturgesetzlichkeit gemacht, ein psy chologisch metaphysisches Problem. Aus der Unterordnung des Geistigen unter die allgemeine Naturgesetzlichkeit bildete sich der psychologische Deter m in is mus heraus oder die Lehre von der Bestimmung, d. I. Ge setzmässigen, inneren Nötigung des Geistes durch meist unbekannte Ursachen zu einer einzigen, fest geregelten Handlungsweise. Der Indeterminismus hingegen verfocht die specifische Verschiedenheit des unter mehreren möglichen Handlungsweisen frei sich bestim menden Geisteslebens der Persönlichkeit von dem nach einer Seite hin durch seine Ursachen genau bestimmten N aturwirkenf Wohl stellte der Determinismus das empirische Gefühl oder Bewusst sein der menschlichen Freiheit nicht in Abrede, allein er erklärte dieses als eine Illusion, die durch eine tiefer gehende Naturbe trachtung zerstört werden müsse. Die Position des Determinis mus verstärkte der Umstand, dass eine in vollständigen Indifl'e rentismus ausgeartete Form des Indeterminismus selbst die natür lichen Grenzen der menschlichen Willensfreiheit verkannte und sich in dem erträumten Ideal einer souverän über alle psycho logischen Schranken sich hinwegsetzenden Willkür gefiel. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Seitz: Willensfreiheit und moderner psychologischer Determinismus. [REVIEW] Seydl - 1905 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 19:246.
Fehlschlüsse über Willensfreiheit.Nicholas Rescher - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4):483-494.
Mensch und Welt im Spiegel der Uhrenmetapher.Kurt Mager - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):233-266.
Leibniz and the compatibilist account of free will.Clive Borst - 1992 - Studia Leibnitiana 24 (1):49-58.

Analytics

Added to PP
2016-03-09

Downloads
13 (#1,056,985)

6 months
3 (#1,027,541)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references