Der europäische Universalismusanspruch in der Ästhetik und die Kollektivität der documenta fifteen

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):142-159 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich aus philosophischer Perspektive mit der kontroversen öffentlichen Diskussion zur documenta fifteen. Einigen Stellungnahmen in dieser Debatte liegen implizit Prämissen einer kantisch geprägten ästhetischen Theorie zugrunde; ihnen stehen anders situierte Diskussionsstrategien aus außereuropäischen Kontexten gegenüber. Im Text wird der kantische universalistische Gedanke eines ästhetischen Gemeinsinns kritisch im Sinne einer postkolonialen Kritik gelesen. Gibt es andere universale Annäherungen an künstlerisches Arbeiten, die stärker von einer Haltung des Zuhörens geprägt sind? Entsprechend den in diesem Feld möglichen Differenzen variiert auch das Verständnis, was es bedeutet, in einem Künstler:innenkollektiv zu arbeiten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kollektive Einladung: Die documenta fifteen und die Formierung von Kollektivität in den Künsten.Francesca Raimondi - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):127-141.
Geschlechtlichkeit und Sexualität im Alten Testament und im Koran: Eine intertheologische Betrachtung.Mira Sievers & Katharina Pyschny - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):17-40.
Behinderung und Menschenbilder.Vera Moser - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 621-640.
Wie entscheidet die Truppe?: Agitprop- und Performancekollektive im Vergleich.Matthias Warstat - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):89-102.
Ästhetisches ethos.Carolin Rocks - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (1):70-96.
Konjunktur der Kollektivität in der Gegenwartskunst: Theorien, Faktoren, Kritik.Marie Rosenkranz - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):177-185.
Zur Phänomenologie und Ethik des Überflusses.Martin W. Schnell - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):17-24.

Analytics

Added to PP
2024-01-13

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Siegmund Judith
Zurcher University of The Arts

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references