Philosophische Anthropologie der Leidenschaften: über den Menschen als körperliches Wesen

Berlin: Akademie Verlag (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Buch zeigt Björn Sydow die Möglichkeit des Menschseins unter Berücksichtigung der menschlichen Leidenschaften auf. Mit dem Begriff Leidenschaft beziehen wir uns auf Zustände beziehen, in denen Menschen darauf ausgerichtet sind, im Vollzug einer bestimmten Tätigkeit zu stehen. Das Ausleben solcher Leidenschaften ist nicht mit einer dualistischen Konzeption des menschlichen Handelns verträglich, weil darin das Handlungssubjekt von dem Vorgang des Verhaltens stets getrennt bleibt, so dass sich der Wunsch, ganz im aktiven Vollzug einer Tätigkeit zu stehen, gar nicht erfüllen kann. In kritischem Anschluss an Helmuth Plessners Theorie der Lebewesen wird dem Versuch nachgegangen, menschliches Handeln nicht als Wirkung mentaler Zustände zu konzipieren, sondern als die Aktualisierung von Vermögen, die ebenso wie die Verhaltensdispositionen unbelebter Körper als Ausdifferenzierung des Eingebundenseins körperlicher Wesen in die Welt gelten können. So wird die dualistische Konzeption des Menschseins unterlaufen, ohne das menschliche Handeln zu einem unbelebten Vorgang verkommen zu lassen. Dabei steht das Vorgehen unter dem Anspruch, die Welt der körperlichen Einzeldinge auch in dieser Ausweitung als diejenige primäre Wirklichkeit zu erhalten, von der wir durch unsere Sinne Wissen erwerben können.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handeln.Fabian Börchers - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 97-122.
Was für ein Tier ist der Mensch?Ludger Schwarte - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):114-122.
Die widersprüchliche Einheit von Bewusstsein und Revolte.Zvi Tauber - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-409.
Intentionaliteit en evolutie Van het geloof.K. A. H. Hidding - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (4):631 - 651.
Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.

Analytics

Added to PP
2022-12-19

Downloads
7 (#1,413,139)

6 months
6 (#587,658)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references