Schöpfung aus dem Nichts. Zur soteriologischen Brisanz und Relevanz eines Theologumenons

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 47 (4):351-371 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer theologische Gedanke der »Schöpfung aus dem Nichts« bringt das »allein aus Gnade« für die Schöpfungslehre in zugespitzter Weise zum Ausdruck. In der Wahrnehmung des Nichts treffen sich eine auf die Grenzen ihres Erkennens reflektierende Naturwissenschaft, eine metaphysisch fragende Philosophie und die Theologie. In der Art und Weise der Wahrnehmung und in der Benennung aber unterscheiden sie sich zutiefst. Der vorliegende Aufsatz geht dann den soteriologischen Implikationen des metaphysischen Gedankens des Nichts beim frühen Heidegger nach und stellt sie in das Licht der Lehre vom Nichtigen bei Karl Barth. Auf diesem Hintergrund werden psychologisch und soziologisch beobachtete und interpretierte Phänomene auf ihre soteriologischen Implikationen hin in den Blick genommen. Dabei wird deutlich, welche radikale Wahrnehmung und welch befreiende Zumutung der theologische Gedanke der Schöpfung aus dem Nichts in sich birgt.SummaryThe theological concept of creatio ex nihilo pointedly expresses the sola gratia for the doctrine of creation. Natural sciences reflecting upon the boundaries of their knowledge, philosophy inquiring metaphysical problems and theology converge on the perception of nothingness. But they differ deeply in their way of perceiving and entitling it. The present article deals with the soteriological implications of the metaphysical concept of nothingness in the early Heidegger in the light of Karl Barth's account of nothingness . Against this background, different phenomena observed and interpreted by psychology and sociology are examined as to their soteriological implications. Thus, the radical way of perception and the liberating challenge implied in the concept of creatio ex nihilo become apparent

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das kommende Nichts.Gregor Schiemann - 2021 - Information Philosophie 1:18-28.
Zwischen Nichts und Ewigkeit. Drei Aufsätze zur Lehre vom Menschen.Nathalie Frogneux - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 104-108.

Analytics

Added to PP
2013-10-31

Downloads
15 (#244,896)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references