Max Benses Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst

In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 241-256 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz untersucht Max Benses Ästhetik sowohl anhand seiner Schriften als auch anhand seiner Auseinandersetzung mit Werken zeitgenössischer Kunst, die er in der Studiengalerie der Universität Stuttgart ausgestellt hat. Bense versteht das Kunstwerk als lesbare strukturelle Einheit, die auf einem ästhetischen Maß beruht. Es wird gezeigt, dass Benses Verständnis eines mathematischen Kunstwerks nicht allein auf die regelbasierte Anordnung nachvollziehbarer Elemente reduziert ist. Vielmehr zeigen seine Auseinandersetzungen mit konkreten Kunstwerken, dass Bense in einem grundsätzlicheren Sinne an der Struktur des Kunstwerks als Medium gesellschaftlicher Relationen interessiert ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vor der Enthumanisierung. Max Benses Herausforderung des Ästhetischen.Joachim Jacob - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 223-239.
Max Benses technologische Ästhetik und der Paradigmenwechsel der Ästhetik im Zeitalter der Technik.Siyu Dai - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 273-290.
Vom Werden der Welt. Zur Geschichtlichkeit von Wissenschaft, Technik und Kunst bei Max Bense.Hans-Christian von Herrmann - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 201-222.
Ästhetik als nachfolgende Wissenschaft.Michaela Ott - 2018 - In Elke Uhl & Claus Zittel (eds.), Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-104.
Benses Brasilien: Reflexionen zur konkreten Poesie, Brasília und dem Entwurf einer Rheinlandschaft.Jasmin Wrobel - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 291-321.
„PHASE II“. Max Bense, Gottfried Benn und das Programm einer nach-humanistischen Moderne.Gregor Streim - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 113-144.
Einleitung.Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel - 2019 - In Andrea Albrecht, Masetto Bonitz, Alexandra Skowronski & Claus Zittel (eds.), Max Bense: Werk - Kontext - Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 1-8.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,822,311)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references