Handeln

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 57-63 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Folgt man der Auffassung von René Descartes, dann lassen sich denkende Wesen an zwei Fähigkeiten erkennen: der Fähigkeit zu sprechen und der Fähigkeit zu handeln. Während es immer umstritten war, ob Denken notwendig an den Besitz einer Sprache geknüpft ist, herrscht weitestgehend Konsens bezüglich des Handelns. Ob ein Wesen denken kann, zeigt sich an seinem Verhalten. Lässt sich dieses Verhalten als eine Handlung beschreiben, dann kann man auch annehmen, dass es denkt. Allerdings gibt es in der Philosophie unterschiedliche Theorien dazu, was eine Handlung ist. Entsprechend vielfältig fallen auch die Antworten auf die Frage aus, ob es Tiere gibt, die handeln. Im Folgenden werden neben der sogenannten Standard-Konzeption verschiedene Handlungstheorien vorgestellt und gezeigt, inwieweit Tiere diesen Theorien zufolge als Akteure verstanden werden. Die Antworten auf die Frage, ob und inwiefern Tiere als Akteure betrachtet werden können, die zielgerichtet handeln, kann u. U. relevant sein für die tierethische Frage nach dem moralischen Status von Tieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Pädagogisch handeln: Theorie für die Praxis.Thomas Mikhail - 2016 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Sprache.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 45-51.
Handeln.Fabian Börchers - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 97-122.
Können nichtmenschliche Tiere handeln?Geert Keil - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine von Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken. Festschrift für Ralf Stoecker. Springer VS. pp. 159-177.
Handeln?Anselm Müller - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (3).

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,730,340)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references