Was bedeutet Carnaps „Reinigung“ der Erkenntnistheorie?

In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 127-147 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In einem Vortrag am Ende seiner in diesem Band untersuchten Schaffensperiode beschrieb Carnap die bisherige Entwicklung der wissenschaftlichen Philosophie und skizzierte den nächsten Schritt. Gegenstand des gegenwärtigen Aufsatzes ist die Darstellung dieser weiteren Entwicklung. Besprochen werden die Probleme, die die vormalige Erkenntnistheorie bei der “Reinigung” von metaphysischen Schlacken und unangemessenen Psychologismen zu überwinden hatte, und Carnaps Lösung, die rein logische Untersuchungen mit empirischer Wissenschaftstheorie arbeitsteilig verband und somit unterschiedlichen Ansprüchen zu genügen suchte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
3 (#1,729,579)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas Uebel
University of Manchester

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references