Männlichkeit: eine begriffliche Annäherung in phänomenologischer Perspektive

In Isabella Marcinski & Hilge Landweer (eds.), Dem Erleben Auf der Spur: Feminismus Und Die Philosophie des Leibes. Transcript Verlag (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Aufsatz widmet sich dem Begriff "Männlichkeit". Die Klärung des Begriffes soll mithilfe dreier philosophischer Strategien unternommen werden. Erstens werde ich zwei philosophische Modelle von Männlichkeit einander gegenüberstellen. Harvey C. Mansfields Theorie soll mithilfe von Pierre Bourdieus Konzept der männlichen Herrschaft kritisiert werden. Während Mansfield eine verbreitete Auffassung von Männlichkeit vertritt, die diese mit Assertivität, Mut und Adel verbindet, bietet Bourdieu uns ein gutes Instrumentarium dafür, versteckte Strukturen der männlichen Ordnung hinter diesem Bild zu entdecken. Zweitens wird diese Kritik mit Bourdieu durch einen phänomenologischen Hintergrund motiviert. Dabei werde ich sowohl die phänomenologischen Wurzeln von Bourdieus Denken als auch die Möglichkeit der phänomenologischen Weiterführung seiner Ideen berücksichtigen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Übereinstimmungen von Bourdieu und Max Scheler gewidmet. Schließlich werde ich den Vorschlag machen, „Männlichkeit“ als einen offenen Begriff zu verstehen, der historisch, sozial und kulturell wandelbar ist. Die Idee des offenen Begriffs bietet eine Alternative zu essenzialistischen Definitionen anhand notwendiger und hinreichenden Kriterien, lässt genügend Freiraum, um die Interdependenz zwischen gesellschaftlichem Wandel und un-seren Männlichkeitskonstruktionen zu berücksichtigen

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Existenz und Quantifikation.Dolf Rami - 2019 - In Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch (eds.), Philosophie der Existenz: Aktuelle Beiträge von der Ontologie Bis Zur Ethik. J.B. Metzler. pp. 89-121.
Spur, Zeugnis und Imagination: Der Erkenntniswert von Dokumentarfilmen.Ingrid Vendrell Ferran - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):147-167.
Demokratische Urteilskraft nach Arendt.Steffen Herrmann - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):257-288.
Nationale Identität.Monika Kirloskar-Steinbach - 20007 - In S. Zurbuchen (ed.), Bürgerschaft und Migration. LIT-Verlag. pp. 255-287.
A steady diet of strange, exotic, or downright bizarre examples.Rebecca Bachmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):295-322.

Analytics

Added to PP
2020-05-20

Downloads
609 (#2,454)

6 months
170 (#114,176)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Íngrid Vendrell-Ferran
University of Marburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references