Glauben mit Gründen

In Georg Gasser, Ludwig Jaskolla & Thomas Schärtl (eds.), Handbuch zur Analytischen Theologie. Münster: Aschendorff. pp. 131-157 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Aufsatz hält der Meinung, daß die Analytische Religionsphilosophie zu rationalistisch sei, entgegen, daß es auch in Sachen Religion nicht zu viel Vernunft geben kann. Dies begründe ich, indem ich das Zweistufenmodell des christlichen Glaubens verteidige, nach dem der christliche Glaube einerseits aus dem Annehmen einer metaphysischen Lehre und andererseits aus einer darauf gründenden Hingabe besteht. Dies ist ein Kennzeichen einer sowohl tiefen als auch rationalen Religion.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Leibnizian Freedom and superessentialism.Don Lodzinski - 1994 - Studia Leibnitiana 26 (2):163-186.
Karl Poppers Auffassungen über Religion und den Glauben an Gott.Dragan Jakovljević - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 517-536.
Das (vermeintliche) Ungenügen des Hedonismus.Moritz Hildt - 2018 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):75-89.
Suizid und Moral. Über die ethische Relevanz der Verschiedenheit moralischer Subjekte.Achim Lohmar - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):59 - 84.
Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.
Explanatorisches Verstehen. Ein Definitionsvorschlag.Christoph Baumberger - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? – Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft Für Analytische Philosophie E.V.
Rationalitätsbegriffe und Begründungsurteile.Alfred Schramm - 2002 - In Jan M. Böhm, Heiko Holweg & Claudia Hoock (eds.), Karl Poppers kritischer Rationalismus heute. Mohr Siebeck.
Het beginsel Van voldoende grond.C. Schoonbrood - 1956 - Tijdschrift Voor Filosofie 18 (4):531-578.

Analytics

Added to PP
2019-08-27

Downloads
306 (#8,604)

6 months
113 (#154,527)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Daniel von Wachter
International Academy of Philosophy In The Principality of Liechtenstein

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

.R. G. Swinburne - 1989 - Cambridge University Press.
On really believing.D. Z. Phillips - 1993 - In Dewi Zephaniah Phillips (ed.), Wittgenstein and religion. New York, N.Y.: St. Martin's Press. pp. 33-55.
Defending design arguments against Plantinga.Daniel von Wachter - 2014 - Philosophia Reformata 79 (1):54-65.
Sollten wir klassische Überzeugungssysteme durch bayesianische ersetzen?Thomas Bartelborth - 2013 - Logos: Freie Zeitschrift für wissenschaftliche Philosophie 3:2--68.

Add more references