Sukzession und Gegenwart: zu theoretischen Äusserungen über bildende Künste und Musik von Basileios bis Hrabanus Maurus

Dr Ludwig Reichert (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Untersucht werden in diesem Band die kunsttheoretischen Ausserungen griechischer und lateinischer Autoren aus der Zeit des spaten vierten Jahrhunderts bis zum Ende des byzantinischen Bilderstreits, Mitte des neunten Jahrhunderts.Im lateinischen Bereich sind wesentliche Positionen zu Zweck und Beurteilung von Kunst sehr fruh entwickelt worden und zielten vor allem auf eine Unterordnung unter theologisch-didaktische Erfordernisse ab. Vorab ist hier Augustinus zu nennen, der auf lange Sicht zu einer entscheidenden Modifikation der ganz von der Antike abhangigen Kompendien wie der von Boethius, Cassiodor, Isidor verhalf. Daneben trat die Autoritat des Papstes Gregor I. In den "Libri Carolini" und auf dem Pariser Konzil von 825 wurde daraus gleichsam die Summe gezogen. Im griechischen Bereich wurde zwar Beitragen etwa des Basileios von Caesarea gleichfalls grosse Autoritat eingeraumt, aber eine relativ zusammenhangende Kunsttheorie wurde erst in Verbindung mit dem Bilderstreit entwickelt. Dies geschah weniger durch das zweite Konzil von Nikaia 787 oder durch Theodoros Studites, deren Bedeutung meist in den Vordergrund gestellt wird, als vielmehr durch Johannes von Damaskus und den Patriarchen Nikephoros.Auch im byzantinischen Kulturraum wurde die Kunstproduktion zwar funktionalisiert, aber der darstellende Wert von Kunst wurde insgesamt ernster genommen.Es wird die These weiter ausgefuhrt, dass der Bilderstreit des 8. und 9. Jahrhunderts sowohl im Osten wie auch im Westen nicht primar auf politischen, sozialen oder sonstigen materiellen Ursachen beruhte, sondern sich als eine Ausdrucksform geistiger und weltanschaulicher Differenzen erklaren lasst.Mit der interdisziplinaren Untersuchung zu diesem Thema, das bisher von der Forschung weitgehend vernachlassigt wurde, soll ein tieferes Verstandnis der Kunst vergangener Zeit erreicht werden, indem ihre theoretischen Grundlagen, Definitionen und damaligen Funktionen genauer betrachtet werden. Ausfuhrliche Zitate und Ubersetzungen sowie ein Register erschliessen das Material.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,818,851)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references