Die Barcelona-Deklaration. Für einen integrativen Zugang zu den ethischen Grundprinzipien

Synthesis Philosophica 23 (2):239-251 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ethische Grundprinzipien in der europäischen Bioethik und im Biorecht” ist der Titel eines Forschungsprojekts, das von 1995 bis 1998 von der EU-Kommission unterstützt wurde. Das Projekt gründete sich auf die Zusammenarbeit von 22 Partnerorganisationen aus der Mehrzahl der EU-Staaten. Es sollten ethische Grundprinzipien ermittelt werden, die sich ableiten aus Autonomie, Würde, Integrität und Verwundbarkeit als den vier Ausschlag gebenden Ideen bzw. Werten, die in der Bioethik und im Biorecht in Europa zum Tragen kommen sollen. Aus dem Resümee des EU-BIOMED-Projektes wurde ein Rahmenprogramm der EU-Kommission abgeleitet und 1998 in der Deklaration von Barcelona festgehalten . Bei dieser Deklaration handelt es sich um einen einzigartigen Text, der die philosophische und politische Übereinstimmung von Experten aus dem Bereich der Bioethik und des Biorechts aus vielen Staaten dokumentiert. Im vorliegenden Artikel soll die Barcelona-Deklaration mit einigen internationalen Dokumenten zu Bioethik und Biorecht jüngeren Datums verglichen werden. Die Autoren stellen die Deklaration in Zusammenhang mit den Richtlinien, die in verschiedenen anderen internationalen Dokumenten und Rechtsvorschriften zum Vorgehen im Bereich der Bioethik und des Biorechts vorgegeben sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Vergleich mit der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und der Würde der Menschen im Hinblick auf die Bereiche Biologie und Medizin, die 1996 vom EU-Ministerrat verabschiedet wurde. Sodann wurde die UNESCO-Deklaration betreffend des menschlichen Genoms und der Menschenrechte aus dem Jahre 1997 näher untersucht. Die Barcelona-Deklaration präsentiert also nicht nur die in Europa angestrebten ethischen Grundsätze in Bioethik und Biorecht, sondern erläutert und artikuliert ethische Grundprinzipien, die sich weltweit im Mittelpunkt des Interesses für universale Bioethik und Biorecht befinden

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jacob Dahl Rendtorff
Roskilde University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references