Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):109-115 (2019)
Abstract |
"In Zeiten, in denen jahrzehntelang stabile Vertrauensverhältnisse global immer stärker erschüttert werden, suchen die Menschen nach neuen Vertrauensansätzen. Die libertäre Philosophie hinter Bitcoin nutzt einfache und verständliche Techniken aus der Mathematik, um ein Währungssystem ohne Banken und Staaten zu schaffen. Durch die Geschwindigkeit und die weltweite Verfügbarkeit von Kommunikationsnetzen findet somit ein völlig neuartiges gesellschaftliches Experiment statt. In times in which stable relationships of trust have been increasingly shaken around the globe for decades, people are looking for new approaches to the ability to trust. The libertarian philosophy behind Bitcoin uses simple and understandable mathematical techniques to create a monetary system without banks and states. The speed and worldwide avail- ability of communication networks thus make for a completely new social experiment."
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.28937/1000108355 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Welches Vertrauen?Bernd Lahno - 2013 - In Alfred Hirsch, Peter Bojanic & Zeljko Radinovic (eds.), Vertrauen und Transparenz – für ein neues Europa. Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade. pp. 139162.
Vertrauen, Kooperation Und Große Zahlen.Michael Baurmann & Bernd Lahno - 2001 - In Rainer Schmalz-Bruns (ed.), Politisches Vertrauen. Nomos Verlag. pp. 191-220.
28. Vertrauen im linearen Handlungssystem.James S. Coleman - 1994 - In Grundlagen der Sozialtheorie [Foundations of Social Theory]. Band 3: Die Mathematik der Sozialen Handlung. De Gruyter. pp. 105-131.
Hat Vertrauen Gründe Oder Ist Vertrauen Ein Grund? Eine Dialektische Tugendtheorie von Vertrauen Und Vertrauenswürdigkeit.Andreas Kaminski - 2017 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Praxis und ‚zweite Natur‘. Begründungsfiguren normativer Wirklichkeit in der Diskussion. Münster: Mentis. pp. 121-139.
Kants Philosophie der Mathematik und die umstrittene Rolle der Anschauung.Johannes Lenhard - 2006 - Kant Studien 97 (3):301-317.
Persönliches Vertrauen, Rechtsvertrauen, Systemvertrauen.Lisa Herzog - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (4):529-548.
Anhang A: Die Struktur der Mathematik.Herrmann Weyl - 2009 - In Philosophie der Mathematik Und Naturwissenschaft: Nach der 2. Auflage des Amerikanischen Werkes Übersetzt Und Bearbeitet von Gottlob Kirschmer. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 279-302.
Muß sich die Logik nach der Mathematik, oder die Mathematik nach der Logik richten?Wilhelm Koppelmann - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8 (1):169-176.
Die Form von Vertrauen und ihre verwickelte Praxis.Andreas Kaminski - 2013 - In Alfred Hirsch, Petar Bojanić & Željko Radinković (eds.), Vertrauen und Transparenz. Belgrade: pp. 163-183.
Geschichte der Mathematik; Vol. II, Von Fermat und Descartes bis zum Ausbau der neuen Methoden. Joseph E. HofmannGeschichte der Mathematik; Vol.III, Von den Auseinandersetzungen um den Calculus bis zur franzosischen Revolution. [REVIEW]Carl B. Boyer - 1958 - Isis 49 (3):350-352.
Muß sich die Logik nach der Mathematik, oder die Mathematik nach der Logik richten?Wilhelm Koppelmann - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:169.
Analytics
Added to PP index
2019-12-04
Total views
5 ( #1,203,673 of 2,507,561 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,263 of 2,507,561 )
2019-12-04
Total views
5 ( #1,203,673 of 2,507,561 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,263 of 2,507,561 )
How can I increase my downloads?
Downloads