Verletzbarkeit

In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 185-190 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kinder werden üblicherweise als in höherem Maße verletzlich als Erwachsene angesehen. Dafür werden vielfältige Gründe angeführt; dies wird in der Regel darauf zurückgeführt, dass Kinder für ihr Überleben und körperliches wie seelisches Wachstum auf die Hilfe und Unterstützung von Erwachsenen angewiesen sind. Diese Abhängigkeit generiert moralische Pflichten, über deren Ausmaß und Adressaten allerdings kontroverse Ansichten bestehen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Verletzbarkeit und Autonomie im Lebenslauf.Gottfried Schweiger - 2015 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 2 (2):401-420.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

References found in this work

No references found.

Add more references