Pluralität und Macht

In Mirko Wischke & Georg Zenkert (eds.), Macht Und Gewalt. Hannah Arendts „on Violence" Neu Gelesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 113-135 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Arendts Konzept der Macht ist ohne ihr Konzept der Pluralität nicht denkbar. Es steht im Zentrum ihres Werkes Vita activa oder Vom tätigen Leben und unterscheidet sich von unserem liberalen Verständnis grundlegend und mit weitreichenden Konsequenzen. Es hat eine bleibende Bedeutung, weil es ein wohl erwogener und begründeter Gegenentwurf zu unserem liberalen Pluralitätsverständnis ist; es handelt sich nicht um eine Utopie, wohl aber um eine Heterotopie und ist dabei zwar sehr plausibel, aber nur schwer zu verwirklichen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nietzsches Musikästhetik der Affekte.Manos Perrakis - 2011 - Freiburg, Germany: Karl Alber Verlag.
Gehirne in Tanks: Warum die skeptische Frage offen bleibt.Joachim Eberhardt - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (4):559 - 571.
Macht.Christian Grabau & Markus Rieger-Ladich - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 491-501.
Macht.Anja Leser & Angela Krenger - 2013 - Swiss Philosophical Preprints.
Pluralität und Identität bei Hannah Arendt.Michael Bösch - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (4):569 - 588.
Macht- und Gewaltstrukturen im Sprachduktus der Neuen Rechten.Kristin Freter - 2019 - In Mirko Wischke & Georg Zenkert (eds.), Macht Und Gewalt. Hannah Arendts „on Violence" Neu Gelesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 159-181.
Über Gödel's Beweis der Unentscheidbarkeit: eine philosophische Bemerkung.Francesca Barbò - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (2):362-366.
Von der Macht der Gründung zur Macht einer Bürgerordnung.Karl-Heinz Breier - 2019 - In Mirko Wischke & Georg Zenkert (eds.), Macht Und Gewalt. Hannah Arendts „on Violence" Neu Gelesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 137-158.
Max schelers onmachtsthese.R. Corbey - 1983 - Tijdschrift Voor Filosofie 45 (3):363 - 387.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,809,554)

6 months
2 (#1,206,551)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references