Befremdungen, Verstrickungen und Beschämungen: Die Bühne als Arena des Infragestellens der generationalen Ordnung

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):144-150 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die response bezieht sich auf die Beobachtungen der Inszenierung von Lam Gods und setzt sich mit dem ethnografischen Beobachtungsprotokoll auseinander, das Birgit Althans zu einer der Szenen geschrieben hat. Verfasst wird diese response aus der Perspektive einer ethnografischen Kindheitsforscherin. Aus ethnografischer Perspektive interessiert Christina Huf insbesondere die Befremdung, die in dieser Szene so weit geht, dass die Ethnografin ihre teilnehmende Beobachtung am liebsten aufkündigen würde. Die Beschreibung der engen Verstrickung der Ethnografin mit dem Geschehenen auf der Bühne macht das Potential der diffraktiven Methodologie von Karen Barad für ethnografisches Beobachten und Schreiben offensichtlich. Die zum Ausdruck gebrachte Befindlichkeit und Empfindsamkeit der Ethnografin deute ich in kindheitstheoretischer Perspektive als eine Irritation der generationalen Ordnung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,674

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die ganze Welt ist eine Bühne: Zur Ökologie und Ontologie menschlicher und tierischer Lebenswelt.Barry Smith - 2004 - Interdisziplinäre Phänomenologie / Interdisciplinary Phenomenology (Kyoto) 1:31-44.
Nietzsches Musikästhetik der Affekte.Manos Perrakis - 2011 - Freiburg, Germany: Karl Alber Verlag.
10. Theater: Masken − Rhetorik der Bühne und Rhetorik auf der Bühne.Christian Gedschold - 2016 - In Francesca Vidal & Arne Scheuermann (eds.), Handbuch Medienrhetorik. De Gruyter. pp. 193-210.
Das Problem mit dem Problem des Bewusstseins.Matthew Ratcliffe - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):483-494.
„Seltenheitswert in der Zeit“: Vergänglichkeit und Nachträglichkeit in der Psychoanalyse.Christine Kirchhoff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):37-50.
Nahes Denken. Die empfindliche Ordnung bei Eugene Gendlin.Donata Schoeller - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):385-397.
Der Widerstreit Zweier Gründe Der Verbindlichkeit.Jan Joerden - 1997 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 5.

Analytics

Added to PP
2019-11-30

Downloads
2 (#1,813,371)

6 months
1 (#1,501,709)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references