Für eine Erneuerung der ästhetischen Illusion als Kernbegriff der ästhetischen Erfahrung aus einer filmästhetischen Perspektive

Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (2):10-28 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zentrum steht die Rehabilitierung des Begriffs der Illusion als ästhetischer, der sich nicht von der ästhetischen Erscheinung zur Gänze trennen lässt. Die ästhetische Illusion unterscheidet sich von anderen Arten der Illusion dadurch, dass sie sich nicht auf Täuschung oder falsches Bewusstsein reduzieren lässt. Die Erzeugung ästhetischer Illusion hat mehrere Ebenen, denn sie hat sowohl eine rezeptionsästhetische Komponente, die Erzeugung immersiver Imaginationen im Betrachter, wie auch produktionsästhetische Komponenten, die die Möglichkeit zur ersteren im ästhetischen Objekt anlegen. Film ist das Paradigma für diese Operationen, insofern Film sowohl auf optischen Täuschungen qua technologischen Verfahren basiert wie aber auch zur Fiktionserzeugung die Illusion von Welt er­ zeugen muss, um die Fiktion wirkmächtig zu machen. Film wird so zum Platzhalter einer Ästhetik der Illusion, von der aus er in die anderen Künste ausstrahlt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,873

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Illusion" und „Reflexion" in der ästhetischen Erfahrung.Andrea Kern - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):111-119.
Wie istKunst? Eine ontologische Glosse zur Permanenz des Ästhetischen.Reinold Schmücker - 2009 - In Melanie Sachs, Sabine Sander, Sarah Linke, Stefan Niklas & Robert Zwarg (eds.), Die Permanenz des Ästhetischen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. pp. 23--40.
Ästhetisches Verweilen.Dirk Westerkamp - 2019 - Tübingen: Mohr Siebeck.
Ästhetische Erfahrung der Illusion: Der Zuschauer als Leihkörper des Kinos.Christiane Voss - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):131-143.
Kann Kunst anästhetisch werden?Neil Roughley - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (2):223 - 241.
Zur Struktur alltagsästhetischer Erfahrung.Johannes Müller-Salo - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (2):120-135.
Die Grenzen des ästhetischen Empirismus.Fabian Dorsch - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):98-110.

Analytics

Added to PP
2023-08-23

Downloads
2 (#1,815,369)

6 months
1 (#1,508,101)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references