Distributive Gerechtigkeit und Gesundheit: eine medizinsoziologische Perspektive

Ethik in der Medizin 13 (1-2):33-44 (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung. Während der Schwerpunkt medizinethischer Diskussion Entscheidungskonflikte angesichts knapper medizinischer Leistungen und Güter thematisiert, wird im Beitrag argumentiert, dass auch gesundheitspolitische Allokationsentscheidungen, die mittelbar Auswirkungen auf Sterberisiken ganzer Bevölkerungsgruppen haben, einer ethischen Reflexion bedürfen. Dies gilt insbesondere angesichts des beunruhigenden Tatbestandes sozial ungleicher Sterberisiken im mittleren Erwachsenenalter. In entwickelten Industriegesellschaften weitet sich der soziale Gradient von Morbidität und Mortalität trotz steigender Gesundheitsausgaben und medizinischen Fortschritts weiter aus. Im Beitrag werden fünf Erklärungsansätze sozial differentieller Mortalität im mittleren Erwachsenenalter vorgestellt, wobei der letzte Ansatz eine soziogenetische Hypothese enthält: spezifische psychosoziale Belastungserfahrungen, die in unteren sozialen Schichten, insbesondere im Erwerbsleben, weiter verbreitet sind, tragen zur erhöhten gesundheitlichen Gefährdung bei. Sie werden als Verstöße gegen Normen sozialer Reziprozität und Verletzung von Prinzipien distributiver Gerechtigkeit erlebt. Das vom Autor entwickelte Modell beruflicher Gratifikationskrisen erlaubt, gesundheitliche Auswirkungen solcher Verletzungserfahrungen zu untersuchen. Empirische Befunde aus drei großen epidemiologischen Studien zum Herz-Kreislauf-Risiko im mittleren Erwachsenenalter stützen die Hypothese. Abschließend werden ethische Implikationen diskutiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

How devolution upsets distributive justice.Shlomi Segall - 2007 - Journal of Moral Philosophy 4 (2):257-272.
The significance of the concept of disease for justice in health care.Thomas Schramme - 2007 - Theoretical Medicine and Bioethics 28 (2):121-135.
Human rights and distributive justice in health care delivery.R. L. Shelton - 1978 - Journal of Medical Ethics 4 (4):165-171.
Distributive justice and the minnesota health access initiative.Robert Hull - 1995 - Journal of Medical Humanities 16 (2):93-103.
How Should Political Philosophers Think of Health?D. M. Weinstock - 2011 - Journal of Medicine and Philosophy 36 (4):424-435.
What's Special About the State?Helena de Bres - 2011 - Utilitas 23 (2):140-160.

Analytics

Added to PP
2014-03-19

Downloads
9 (#1,274,987)

6 months
3 (#1,034,177)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references