Ernst Cassirer Und Die Neurowissenschaft: Die Frage Nach der Möglichkeit Eines Naturwissenschaftlichen Subjektbegriffs

Springer Fachmedien Wiesbaden (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hans Zillmann leistet einen philosophischen Beitrag zur Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines neurowissenschaftlichen Subjektbegriffs. Anhand der Symbolphilosophie Ernst Cassirers und anderer Ansätze zeigt er, dass wissenschaftliche Subjektbeschreibungen auf zwei Ebenen kontextuell sind: Sowohl das Subjekt – als Gegenstand der Forschung – als auch die neurowissenschaftliche Theoriebildung sind in einen kultur-historischen Kontext eingebettet. In der vorliegenden Schrift werden die Notwendigkeit eines ausgleichenden Dialogs zwischen Philosophie und Neurowissenschaften sowie die Kontextualität herausgearbeitet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Produktivität der Kunst – Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer.Christian Krüger - 2013 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2):59-80.
Ernst Cassirer.Anthony K. Jensen - 2015 - Internet Encyclopedia of Philosophy.
The philosophy of Ernst Cassirer.Paul Arthur Schilpp - 1949 - New York,: Tudor Pub. Co.. Edited by Ernst Cassirer.

Analytics

Added to PP
2020-02-01

Downloads
4 (#1,630,023)

6 months
4 (#799,256)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references