Philosophische Bewusstseinsformen in George Eliots Middlemarch: Ironie, Melancholie, Sympathie

New York: P. Lang (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese Arbeit wählt eine postmoderne Paradigmenanalyse als methodischen Ansatz. Der reflexive Gehalt von Middlemarch wird auf dem Weg theoretischer Pluralität und Differenz ermittelt. Die genuin philosophische Dekonstruktion macht die unauflösbare Spannung eines Textes deutlich, die sich als Widerspruch zwischen dynamischen (Hegel) und statischen Denkmodellen (Schopenhauer) paradigmatisch beschreiben läßt. Abgesichert durch zahlreiche textimmanente Befunde gelangt diese Begriffsklärung schließlich zu einer präzisen Erfassung der Eliotschen Ironie, Melancholie und Sympathie in Middlemarch. In Gestalt prägnanter philosophischer Bewußtseinsformen werden sie als ästhetische Vermittlung reflexiven Erzählens interpretiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,642,306)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references