Carnap und das Bauhaus

In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 107-126 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hinsichtlich der Beziehungen zwischen dem Bauhaus und dem Wiener Kreis gilt Carnap als eine zentrale Figur. Tatsächlich war er mit mehreren Protagonisten des Bauhaus-Kreises über Jahrzehnte befreundet und hielt sowohl am Dessauer Bauhaus als auch am New Bauhaus in Chicago Vorträge. Dabei konnte er als Gemeinsamkeit jedoch nur die Übereinstimmung des Lebensgefühls konstatieren. Eine theoretische Fundierung der Bauhaus-Maximen schloss er vor dem Hintergrund seines nonkognitivistischen Standpunktes aus, kritisierte stattdessen sogar die Texte von Bauhäuslern als metaphysisch.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
1 (#1,913,683)

6 months
7 (#491,177)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Peter Bernhard
Universität Erlangen-Nürnberg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references