Einleitung

In Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie: Kontroversen und neue Aufgaben. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-3 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Philosophiedidaktik ist eine herausfordernde Mehrfachdisziplin. Sie muss die Erkenntnisse und Methoden der Fachwissenschaft Philosophie aufarbeiten und für den Einsatz in den Bildungseinrichtungen sinnvoll transformieren. Dies ist nur möglich, wenn auf die institutionellen Rahmenbedingungen und die konkreten Herausforderungen der Lernorte Rücksicht genommen wird. Dabei greift sie zudem auf Erkenntnisse der Pädagogik, der Allgemeindidaktik, der empirischen und historischen Bildungsforschung sowie der anderen Fachdidaktiken zurück.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung: „Philosophie der Stadt“.Andrea Klonschinski & Johannes Müller-Salo - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Einleitung: Gedankenexperimente in der praktischen Philosophie.Norbert Paulo - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):231-246.
Einleitung.Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch - 2023 - In Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-9.
Einleitung.Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz - 2018 - In Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz (eds.), Moral – Gnade – Tugend – Recht: Ethische Und Rechtliche Blicke Zur Reformation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-16.
Einleitung.Paula Órdenes & Anna Pickhan - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-8.
Einleitung der Herausgeber.Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6.
Einleitung.Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 7-8.

Analytics

Added to PP
2023-08-22

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references