Die unanwendbare Arithmetik des Tractatus

Grazer Philosophische Studien 56 (1):91-108 (1998)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der gegenseitige Ausschluß der Farben ist nicht das Problem, worin die Aufgabe des logischen Atomismus Wittgensteins Tractatus Logico-Philosophicus wurzelt. Die im Tractatus durchgeführte Analyse der Arithmetik, führte zur Unanwendbarkeit der Zahlen auf die Messungszusammenhänge. Diese Analyse basierte auf einer Lösung, die in den Grundlagen der Arithmetik von Frege abgelehnt worden war. In seinem „Vortrag über die logische Form" zeigt Wittgenstein,daß die Zahlen nicht im Sinne der wiederholten Quantifizierungen definiert werden können. Die bereits in der Grundlage der Sprache eingeführten Zahlen zwingen zur Aufgabe der logischen Unabhängigkeit der Elementarsätze.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2017-02-17

Downloads
14 (#1,018,837)

6 months
4 (#863,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Joao Vergílio Cuter Gallerani
University of São Paulo

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references