Menschenbilder, Begriffe des Menschen, Anthropologien: Bestimmungen des „Menschen“ und imaginär instituierte Kollektive

In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 729-747 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Menschenbilder, d.i. jegliche Bestimmungen ‚des‘ und der Menschen einschließlich von Anthropologien und Philosophien; sowie Sprachbilder, die im Bild des Menschen anderes (Gesellschaft) intelligibel zu machen suchen, werden aus gesellschaftstheoretischer Perspektive avisiert. Betont wird zunächst – im Blick auf außereuropäische Bedeutungssysteme – die historische und regionale, kulturell-gesellschaftliche Vielfalt von Begriffen des Menschen. Zweitens werden gesellschaftliche Funktionen von Menschenbildern angesprochen, bevor sich der dritte Teil der französischen ‚Debatte um den Humanismus‘ widmet: der Kritik an den humanwissenschaftlichen Disziplinen, sowie an philosophischen Bestimmungen ‚des‘ Menschen, die sich aus dieser Perspektive als zu eurozentrisch erweisen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-12-21

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references